Zurück zu einem gesunden Atem!
AtemTraining - Dein "Höhentraining" für den Alltag und eine erholsame Nacht
Nichts wird so unterschätzt und tatsächlich falsch gemacht wie das Atmen, obwohl es essenzieller ist als die richtige Ernährung! Stress, unsere allgemeinen Alltagsanforderungen mit einer getakteten Lebensweise, zu wenig Bewegung sowie viel Sprechen sind u.a. Auslöser für ein „zu viel“ an Atmen und führen zu einer dauerhaften Veränderung des Atemmusters, welche uns krank macht und sich in einer Vielzahl an Symptomen zeigen kann.
Die gute Nachricht: Gesunde Atmung ist wieder erlernbar Im Atemtraining nach Buteyko zeige ich dir über 5 Einheiten, wie du mit einfachen Mitteln wieder zu einem gesunden Atemmuster zurückkehren kannst.

“Egal, was wir essen, wie viel Sport wir machen, wie gut unsere Gene sind, wie schlank oder jung wir sind – nichts davon spielt eine Rolle, wenn wir falsch atmen.“
James Nestor, Breath
Warum ist ein Atemtraining sinnvoll? Jeder kann doch atmen...
Keine Zeit fürs Nichtstun
Heutzutage ist unser Leben dominiert von Aktivität. Es bleibt nur wenig Zeit für das “Nichtstun“ und “Durchatmen“, was auch mit einem dauerhaft aktiveren, d.h. schnelleren Atmen einhergeht. Das Atemmuster passt sich an und verändert sich mit der Zeit, so dass der Körper das richtige Atmen verlernt. Man atmet zu viel, d.h. mehr als für den Stoffwechsel notwendig. Der Körper wird nicht mehr optimal mit Sauerstoff versorgt und ist auch beim Wegfall der stressauslösenden Faktoren unbewusst im angespannten Zustand anstelle im “Rest & Digest” Modus.
Der Atem reagiert auf alles
Der Atem reagiert auf alles, auf jede Situation und auf jede Emotion – ohne, dass wir etwas davon bemerken. Durch Stress und Anspannung atmen wir schneller – allzeit bereit vor dem “Säbelzahntiger“ wegzurennen. Bei Angst halten wir den Atem gerne mal an z.B. in Antizipation von einer Mail, im Hinblick auf eine Deadline oder ein Meeting oder auch schon durch Situationen in der Schule oder noch früher. Müssen wir viel sprechen, greifen wir ständig in unsere Atmung ein. Bei Entspannung fließt der Atem wieder sanfter, ruhiger und tiefer.
Falsches Atmen hat viele gesundheitliche Folgen...
- Angstzustände, Panikattacken
- Schlafstörungen, Schnarchen, Schlapanoe
- Asthma, verstopfte Nase, Kurzatmigkeit
- Allergien
- chronische Erschöpfung, Burnout, Depressionen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck
- Verdauungsprobleme
- Konzentrationsprobleme gerade auch bei Kindern
- Kopfschmerzen und Migräne
Meistens leidet man an diversen Beschwerden, wobei man viel ausprobiert, jedoch häufig ohne große Erfolge. Der Zusammenhang zum Atem ist den wenigsten bewusst.
Je Seltener du atmest,
desto besser ist jede Zelle mit Sauerstoff versorgt und desto resilienter und leistungsfähiger wirst du
Warum sich das Training für dich lohnt?
- Verbesserung der Gesundheit
- Tiefer, erholsamer Schlaf
- Mehr Energie und Leistungsfähigkeit im Alltag auch an und nach stressigen Tagen
- Mehr Resilienz
- Leistungssteigerungen im Sport
“Die Buteyko-Methode ist ein systematisches Atemnormalisierungstraining, ausgehend davon, dass die meisten Menschen chronisch mehr atmen als es notwendig und gesund ist und deshalb an Krankheitssymptomen leiden.”
Dr. Ralph Skuban

Lass Dich von deinem Atem unterstützen
Atemtraining nach Buteyko
Die meisten Menschen atmen unbewusst mehr als notwendig und gesund ist. Mit dem Atemtraining basierend auf der Buteyko-Methode erhälst du im Verlauf von 5 Einheiten viel Wissen über deinen Atem und effektive Atemübungen, um zu einer gesunden Atmung zurückzukehren. 1:1 oder in Kleingruppen von max. 6 Personen gehe ich ganz individuell auf deine Bedürfnisse ein und gestalte das Training nach deiner aktuellen Situation.
- Aufbau von “Atemkompetenz” und Wissen über die Atmung: Atemmechanik, Biochemie und Versorgung der Zellen, Wichtigkeit von CO2 und Sauerstoff
- Funktionale und Dysfunktionale Atmung: Wie atme ich richtig und gesund tagsüber und nachts?
- Gesundheitliche Folgen von “Überatmung” und deren Ursachen
- Atembeobachung und Schulung des Atembewusstseins
- Atemübungen für den Alltag zur Normalisierung des Atems, insbesondere CO2 Toleranztraining, so dass du die für den Stoffwechsel gerade benötigte Menge einatmest
- Atemtechniken und “Notfallübungen”, die dich wieder in die Entspannung bringen
- Führen eines Atemtagebuchs
- 5 Termine über 8 Wochen à 90 Minuten
- 1:1 auf Anfrage
- nächster Termin für das Gruppentraining: 19.01. / 02.02. / 16.02. / 02.03. + Follow-up 30.03.2025
- Bei Interesse, schreib mir gerne an anja@winspired.de oder melde dich direkt an
Online und/oder vor Ort in Freigericht (genaue Adresse folgt bei Anmeldung)
- 5 Einheiten à 90 Minuten aktuell für 199€ anstelle von 249€
- Trainiere deinen Atem min. 2x/Tag für je 15 Min.
Was der Körper zum Überleben Braucht
